Festival ISRAEL IS REAL
Tanztheater und mehr
13. November 2021 – 22. November 2021
Im Rahmen der Feierlichkeiten "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Gefördert von der LWL-Kulturstiftung
#2021JLID
Performances und Workshops
Veranstaltet vom Theater im Pumpenhaus und bodytalk Tanztheater.
RAGE (Choreografie: Tamir Ginz) rührt an Urgewalten menschlicher Empfindungen: Wut, Zorn, Rage. 12 Tänzer:innen navigieren durch eine surreale Welt aus Rausch und Raserei. Welche Mauern müssen fallen, wenn die Dämme brechen? Die Kamea Dance Company arbeitet in Beer Sheva, der Hauptstadt der Wüstenregion Negev, und entwickelt sich aktuell zu einer der interessantesten zeitgenössischen Compagnien Israels. Die enge Anbindung an das renommierte Zentrum für zeitgenössischen Tanz Bat-Dor Beer Sheva prägt den Stil und die Ausdruckskraft der Formation. RAGE, kurz vor Beginn der Corona-Krise erarbeitet, eröffnet „Israel is real“ zu Recht: intensiv, waghalsig, virtuos.
Read More
In ATARA inszeniert die Choreografin Reut Shemesh ihren Blick auf die Weltsicht von jenen Frauen, die nach den Regeln der jüdischen Orthodoxie leben und jenen, die ihr Leben nach säkularen Prinzipien gestalten. Gemeinsam fragen sie, was Weiblichkeit, weibliche Sexualität sind und was ihr Platz in der Gesellschaft sein könnte. Wie finden sie ihre Bestimmung, oder wie scheitern sie daran? Anhand von Fotografie, Text, Bewegung entsteht ein oszillierender Dialog zwischen unterschiedlichen Perspektiven. Klischees, Vorurteile und der eigene Lebensstil werden eindrücklich auf den Prüfstand gestellt.
Read MoreKornelia Lech & Erez Zohar – POLARIZED Seit sieben Jahren sind Kornelia und Erez ein Paar und bilden mit ihrer passablen Karriere in der Tanzwelt eigentlich ein typisches mixed couple. Warum hat es so lange gedauert, bis sie sich reif für ihr erstes gemeinsames Stück fühlen? Haben sie Angst, sich doch ähnlicher zu sein als sie glauben? Welturaufführung.
Read MoreNiv Sheinfeld & Oren Laor – BIG MOUTH Die Erfolgsproduktion der beiden Tänzer/Choreografen Niv Sheinfeld & Oren Laor kehrt zurück ins Pumpenhaus. Gemeinsam mit Keren Levi beschreiten sie den schmerzhaften Raum, der zwischen ihrem Drang nach Individualität und dem Wunsch nach Konformität liegt: Drei Figuren verstricken sich zu einem endlosen Marsch, fädeln traditionelle israelische Tänze hinein und suchen nach Zugehörigkeit, Abgrenzung, nach Freiheit. Ihr hypnotisches Charisma konfrontiert das Publikum mit unbeantworteten gesellschaftlichen und politischen Fragen.
Read MoreART ATTACK feiert den Tanz, die Musik und die großen Song-Texte der 80er Jahre, als New Wave und Post Punk den Soundtrack zum Aufschrei jener Generation lieferten, die sich inmitten politischer, wirtschaftlicher und kultureller Turbulenzen befand. Bands wie The Smiths und New Order waren von den großen Kunstmanifesten des 20. Jahrhunderts geprägt. Intellektualität und Popmusik griffen in monumentalen Songs ineinander, die Alternativen zur bestehenden Ordnung forderten. Um zu diesen Quellen zurückzukehren, schwimmen Niv & Oren leidenschaftlich gegen den aktuellen mainstream. Um sich selbst und ihr Publikum an die Kraft der Kunst zu erinnern, zu bewegen und Gemeinschaft zu schaffen.
Read MoreRuby Edelman, Gründer und Leiter vom Machol Shalem Dance House und der Jerusalem International Dance Week stellt VRDance vor: VR (virtuelle Realität) und AR (augmented / erweiterte Realität) sind mehr als Spielzeuge in der Tanzwelt.
Read MoreVRDance - Ruby Edelman / MASH
Fr., 19. November ab 18 Uhr ►
Theater im Pumpenhaus ►
Im Zentrum der Performance encoding decoding steht das Erinnern. Der Akt des Gehens ist Ausgangspunkt der Choreografie und übersetzt das Erinnern in einen körperlichen Prozess. Die Filminstallation „1001 Lights“ von Mouvement Perpétuel Montréal umrahmt den Erinnerungsprozess und schafft den Resonanzraum für eine intensive, persönliche Auseinandersetzung mit einem prägnanten Teil der jüdischen Kultur: Das wöchentliche Ritual des Entzündens einer Kerze zum Schabbat, das den Frauen obliegt. Ein Augenblick der Besinnung, um Neues zu schaffen.
Read MoreDer preisgekrönte Abend von Stav Marin und Neta Weiner dringt auf schmerzliche und gewitzte Weise in den Kern familiärer Beziehungen ein. Mit dem Performer Benjamin David Eldar betreten sie das Schlachtfeld geschwisterlicher Verhältnisse, einen Raum aus Abhängigkeit, Loyalität, Kooperation und Konkurrenz. Stimme, Körper, Text brodeln zu einem Kampf auf Leben und Tod herauf – mit bestürmender Intensität. MEJINIK ist bewegend intim, mutig und herzzerreißend persönlich. Vor drei Jahren gastierten Stav Marin und Neta Weiner mit dem ebenfalls preisgekrönten MESSER erstmals im Theater im Pumpenhaus.
Read MoreAuf einer leeren Theaterbühne findet sie statt – die unwiderstehliche Begegnung zwischen einer Frau und ihrem Publikum. Michal Hirsch ist Schauspielerin, Tänzerin, Ehefrau, Mutter. Anhand eines Geflechts aus persönlichen Geschichten ihrer Figur schlüpft sie in die verschiedenen Rollen, die ihr ein bewegtes Leben zugewiesen hat. Auf der Suche nach Zugehörigkeit und Freiheit, Identität und Unabhängigkeit, Liebe, Entblößung, Moral füllt sie den Raum zwischen sich und den Zuschauenden und stellt mit starken Worten und körperlicher Hingabe klar: Ich komme nicht zurück, ich beginne neu!
Read MoreWorkshops
Teilnehmer:innen der GAGA/people class
und des Workshops temperaments//movements
erhalten eine Freikarte für eine Abendvorstellung am 20., 21. oder 22.
Erez Zohar und Kornelia Lech wirken im direkten Umfeld der Batsheva Dance Company und von Ohad Naharin, dem Begründer von GAGA. Beide unterrichten im Rahmen des Festivals „Israel is real“ an zwei Tagen GAGA/people Klassen für alle Interessierten ohne Vorkenntnisse. GAGA/people-Kurse bieten den Teilnehmenden einen Rahmen, in dem sie sich mit ihren Körpern und Vorstellungen verbinden, ihren Körper wahrnehmen, ihre Flexibilität und Ausdauer verbessern, ihre Beweglichkeit und explosive Kraft ausüben sowie das Vergnügen genießen können, sich in einer einladenden und akzeptierenden Atmosphäre zu bewegen. Teilnehmer:innen der gaga/people class erhalten eine Freikarte für eine Abendvorstellung am 20., 21. oder 22.
Read MoreGAGA/people class
Erez Zohar & Kornelia Lech
Sa., 20. November, 11 Uhr
So., 21. November, 11 Uhr
Workshop temperaments//movements - Michal Hirsch
Sa., 20. November, 17 Uhr
So., 21. November, 17 Uhr
Michal Hirsch ist Tänzerin, Choreografin und Dozentin für Zeitgenössischen Tanz, Improvisation und Komposition. Sie war Tänzerin in der Bat-Dor Compagnie, arbeitete für diverse deutsche Ensembles und lehrte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, z. Z. Kibbutzim College, School for The Arts of Dance Tel-Aviv. Ihr Interesse gilt dem Verhältnis von Bewegung und Text im Zusammenspiel mit Mitteln der Komposition und Improvisation. Hirschs Arbeit zielt auf eine intime Beziehung zum Publikum, die auf Gegenwärtigkeit und Unmittelbarkeit beruht. Im Rahmen des Festivals „Israel is real“ bietet Michal Hirsch an drei Tagen den Workshop „Temperaments“ für alle Interessierten an, die sich gern in Bewegung versetzen lassen. In angeleiteten Improvisationen tauchen die Teilnehmer:innen in die tänzerisch-körperlichen Dimensionen der vier Temperamente Melancholisch, Phlegmatisch, Sanguinisch und Cholerisch. Kann das eigene Temperament aufgespürt und ausgedrückt werden? Teilnehmer:innen des Workshops temperaments//movements erhalten eine Freikarte für eine Abendvorstellung am 20., 21. oder 22.
Read MoreFestival ISRAEL IS REAL
Dokumentation